Image may be NSFW.
Clik here to view.Vor ein paar Wochen habe ich in einem Beitrag fünf empfehlenswerte Premium-Themes-Anbieter für WordPress vorgestellt.
In diesem Artikel will ich weitere fünf Anbieter vorstellen, die wahrscheinlich den meisten zum Teil nicht so geläufig sind, einmal weil sie kein übergroßes Theme-Portfolio im Vergleich zu WooThemes oder Themeforest besitzen, sich auf bestimmte Themes spezialisiert haben oder auch noch nicht allzu lange auf dem Markt sind.
WordPress-Premium-Themes von AppThemes
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Themeangebot von AppThemes:
AppThemes bietet nicht viele Themes an, dafür decken sie bestimmte Business-Nischen ab. So gibt es ein Geschäftsverzeichnis-Theme, ein Kleinanzeigen-Theme oder ein Stellenanzeigen-Theme.
Insgesamt findet man sechs verschiedene Themes, die mit speziellen Funktionalitäten ausgestattet sind, wie beispielsweise mit einer PayPal-Schnittstelle, voll anpassbarer Startseite, individuellen Formularen (Custom Forms), AJAX & Query Features, verschiedenen Farblayouts, vielen Widgets, Social-Media-Logins usw.
Die einzelnen Funktionalitäten hängen vom jeweiligen Theme ab. So hat das Job-Theme andere Features als zum Beispiel das Coupon-Theme.
Das Directory- bzw. Verzeichnis-Theme ist für mobile Endgeräte nutzbar, also responsive.
Themekosten und Lizenzbedingungen:
Jedes Theme kostet 99 Dollar und darf für eine unbegrenzte Anzahl von Domains und Websites eingesetzt werden. Alle sechs Themes kann man in einem Bundle für 249 Dollar kaufen.
Wer nach einem Jahr weiterhin Mitglied von AppThemes bleiben will, muss dann für den Single Theme Standard (Kauf von einem Theme) im zweiten Jahr 29 Dollar zahlen, für das Bundle gibt es im zweiten Jahr Folgekosten von 79 Dollar. Allerdings sind alle neuen Themes, die in der Folgezeit erscheinen, im Mitgliedspreis inbegriffen.
AppThemes bietet zudem ein Affiliate-Programm an, bei dem man 30 Prozent Provision pro verkauftes Theme erhält.
WordPress-Premium-Themes von Obox
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Obox bietet nicht nur eine stattliche Zahl von verschiedenen WordPress-Themes an, sondern auch Plugins, wie beispielsweise ein Plugin (Obox Mobile), mit dem Sie Ihr Blogtheme responsive für mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets machen können. Das Plugin kostet 60 Dollar.
Themeangebot von Obox:
Obox hat auf seiner Website 36 Premium-Themes im Angebot, darunter befinden sich Magazin- und News-Themes, Video-Themes und Themes für Fotoblogs. Manche Themes sind auch für den mobilen Einsatz optimiert.
Die einzelnen Themes verfügen auch über Features, die kostenlose WordPress-Themes nicht aufweisen, wie beispielsweise Werbeanzeigen-Verwaltung oder E-Commerce-Integration.
Themekosten und Lizenzbedingungen:
Jedes Theme von Obox kostet 60 Dollar und darf für eine unbegrenzte Anzahl von Domains und Websites eingesetzt werden. Alle Themes bekommt man für eine Jahresmitgliedschaft von 140 Dollar.
Ist diese Mitgliedschaft nach einem Jahr abgelaufen, wird der nächste Jahresbetrag fällig, daher sollte man rechtzeitig an eine Kündigung denken, wenn man nicht mehr bei Obox bleiben will.
Auch Obox bietet ein Affiliate-Programm an, bei dem man gestaffelt nach Anzahl der Verkäufe entweder 25, 30 oder 35 Prozent Provision erhält. Näheres dazu wird man wohl erst nach der Registrierung als Affiliate erfahren.
WordPress-Premium-Themes von Studiopress
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Premium-Themes von Studiopress basieren alle auf dem Genesis-Framework. Das Framework dient als Grundgerüst für das jeweilige Theme, das dann darauf aufgesetzt wird.
Das Genesis Framework ist sehr mächtig, es verfügt über zahlreiche SEO-Anpassungsmöglichkeiten, individuelle Layout-Gestaltungsoptionen und Update-Funktionen. Außerdem garantiert es maximale Anpassungsfähigkeit. Manche Themes sind auch responsive gestaltet.
Themeangebot von Studiopress:
41 Themes auf der Basis des Genesis-Frameworks bietet Studiopress an. Darunter sind E-Commerce-Themes, Business- und Magazin-Themes, Themes für Fotografen usw.
Bei den Themes kann man individuelle Farbeinstellungen am Layout vornehmen, Hintergrund und Header austauschen und noch einiges mehr. Außerdem verfügt das mitgelieferte Framework schon über viele Features wie große Layout-Anpassbarkeit und zahlreiche Suchmaschinenoptimierungs-Optionen.
Themekosten und Lizenzbedingungen:
Einige Themes von Studiopress kosten 79,95 Dollar, andere 99,95 Dollar. In diesem Preis ist das jeweilige Theme und das Genesis-Framework enthalten, alle Themes dürfen für eine unbegrenzte Anzahl von Domains und Websites eingesetzt werden. Alle Themes können Sie im Pro Plus Package für 349,95 Dollar kaufen.
Wer schon einmal ein Theme plus Framework bei Studiopress gekauft hat, braucht das Framework nicht noch einmal. Daher gibt es für wiederkehrende Kunden Spezialpreise, die im Kundenaccount einsehbar sind.
Auch hier gibt es ein Affiliate-Programm, bei dem man 35 Prozent Provision pro verkauftem Studiopress-Theme erhält.
WordPress-Premium-Themes von FlexiThemes
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Themeangebot von FlexiThemes:
Der Anbieter hat 16 Themes in seinem Portfolio. Alle verfügen über eine Themes Option Page, laufen immer auf den neuesten WordPress-Versionen, sind leicht zu bedienen und sind sehr günstig im Preis.
Weitere Features finden sich in den Detailseiten der einzelnen Themes. Außerdem hat man Zugang zu den Support-Foren, falls man mal mit irgendwas nicht zurechtkommt.
Themekosten und Lizenzbedingungen:
Wie gesagt, die Themes sind sehr günstig. Ein einzelnes Theme kostet 29,90 Dollar und darf auf unbegrenzt vielen Domains und Websites eingesetzt werden. Es gibt aber noch unterschiedliche Mitgliedsangebote von FlexiThemes. Eine Jahresmitgliedschaft kostet 69,90 Dollar, wobei man Zugriff auf alle Themes hat und auch auf die, die in diesem Zeitraum neu erscheinen werden.
Ein halbjährlicher Zugang kostet 59,90 Dollar, drei Monate 49,90 und ein Monat 39,90 Dollar. Auch bei diesen Mitgliedschaften hat man Zugriff auf alle Themes und auch auf die, die in dem jeweiligen Zeitraum rauskommen werden.
Da lohnt sich aus meiner Sicht ein einmonatiges Abo absolut, denn das ist gerade mal 10 Dollar teurer als ein Einzeltheme und man bekommt damit alle 16 Themes.
FlexiThemes hat auch ein Affiliate-Programm, bei dem man 30 Prozent Provision an vermittelten Mitgliedabos verdienen kann.
WordPress-Premium-Themes von Magazine3
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Themeangebot von Magazine3:
Der Anbieter Magazine3 hat sich auf sogenannte Magazin- und News-Themes spezialisiert. Insgesamt 19 verschiedene Magazin-Layouts bietet er potenziellen Kunden an, darunter Themes für Online-Zeitungen, Technologie-, Gesundheits-, Sport-, Ernährungs-, Reise-, Celebrities- und Showbiz-Magazine.
Einige der Themes sind auch responsive. Jedes Theme ist mit zahlreichen Features wie beispielsweise individuellen Thumbnail-Einstellungen, Drag & Drop-Kontaktformular, vielen Widgets, Bildergalerien, Shortcodes usw. ausgestattet.
Themekosten und Lizenzbedingungen:
Jedes Theme kostet 49 Dollar und darf nur auf einer Domain eingesetzt werden. Ab 59 Dollar pro Theme darf man den Footer-Link entfernen, ab 69 Dollar erhält man die bearbeitbaren .psd-Photoshopdateien dazu.
Ab 99 Dollar kann man ein Theme auf unbegrenzt vielen Seiten einsetzen, aber nicht den Footer-Link entfernen, ab 129 Dollar kann man dann schließlich das Theme so oft einsetzen, wie man will und auch den Footer-Link (zu Magazine3) entfernen. Außerdem bekommt man die .psd-Photoshopdateien mitgeliefert. Im vorhergehenden Paket sind diese nicht dabei.
Wie alle amerikanischen Anbieter gibt es auch bei Magazine3 ein Affiliate-Programm, bei dem man 25 Prozent Provision pro verkauftem Theme verdient.
Fazit
Auch diese fünf Anbieter haben – zumindest aus meiner Sicht – sehr interessante Premium-Themes in ihrem Angebot.
Gerade Studiopress mit dem mächtigen Genesis-Framework im Gepäck oder Magazine3 mit der großen Magazin-Themeauswahl haben mir besonders gut gefallen. Damit habe ich meine Vorstellung von Premium-Themes-Anbietern noch nicht abgeschlossen.
Demnächst folgt ein weiterer Beitrag dazu.