Quantcast
Channel: Mit WordPress Websites und Blogs erstellen - Geld-online-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 101

Den Blog grafisch und inhaltlich aufwerten mit Slidern

$
0
0

Slider von SlidevillaIch mag Slider, wahrscheinlich weil sie grafisch so viel hermachen und ich eine Schwäche für Spielereien solcher Art habe. :-)

Und mittlerweile gibt es auch viele Slider-Plugins für WordPress auf dem Markt, wobei die meisten kostenpflichtig sind.

Ich selbst setze hier auf meinem Blog einen kostenlosen Slider namens Smooth Slider ein, der doch schon sehr ansprechend aussieht und sich auch einfach verwalten lässt. In diesem Slider lassen sich interessante Blogartikel einschließlich Bild auffällig platzieren. Das einzige, was mich stört, ist der Werbelink “Smooth Slider”, aber dafür ist das Plugin eben gratis.

Smooth Slider stammt von dem kleinen Anbieter Slidervilla und steht – wie oben erwähnt – den Usern kostenlos zur Verfügung. Aber Slidervilla hat noch andere und bessere Slider-Plugins in seinem Angebot, die – außer dem weiteren kostenlosen Testimonial-Slider – alle etwas kosten.

Slider für verschiedene Präsentationszwecke

Insgesamt gibt es neun verschiedene Slider zur Auswahl, die einfach zu bedienen sind und ohne Flash auskommen. Auch preislich sind sie sehr günstig, für eine einzige Website-Lizenz kosten sie zwischen 8 und 9 Dollar, für eine Mehrfach-Lizenz (bis zu 10 Websites) kosten alle 25 Dollar. Das ist doch deutlich preiswerter als die Plugins auf Themeforest, denn dort kosten solche Slider für eine einzige Website-Lizenz, was hier die Multiple-Licence kostet.

Grafisch machen diese Sliderplugins wirklich viel her.

So eignen sich die Slider Verticalis, Roster, Indexo, Thumbell und Pointelle vor allem dafür, um lesenswerte Posts optisch auf einem Blog hervorzuheben.

slider-indexo

Slider Indexo mit dunklem Hintergrund

Die einzelnen Slider verfügen über zahlreiche Features wie unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten, Sliderübergänge und Navigationsvarianten.  Die genauen Details findet man auf den jeweiligen Pluginseiten.

Außerdem lassen sich in den Pointelle-Slider nicht nur Bilder, sondern auch Videos einbinden.

slider-pointelle

Eingebundenes Video im Slider Pointelle

Die anderen Slider wie Placid und Pinwheel sind sehr gut geeignet, um ein Portfolio in seine Website oder Blog einzubinden.

Placid ist ein Fotolaufband und Pinwheel ein Bilderkarussell, das aber auch für die Präsentation von Featured Posts eingesetzt werden kann.

slider-placid

Slider Placid

Der Slider Listic kann für die Aufführung von Produkten eingesetzt werden, obwohl in den Demos auf der Website von Slidervilla auch in diesem Plugin Featured Posts dargestellt werden.

Und zu guter Letzt sei noch das Plugin Flashcard genannt, mit dem man sogar Frage- und Antwortspiele grafisch ansprechend umsetzen kann.

Die einzelnen Bilder lassen sich mit einem Klick “umklappen” und auf der Rückseite werden dann Informationen oder Antworten zur dargestellten Vorderseite sichtbar.

slider-flashcard-vorderseite

Slider Flashcard – Vorderseite

slider-flashcard-rueckseite

Slider Flashcard – Rückseite

Es lohnt sich, alle verschiedenen Demos der Slider genau zu studieren, denn nur so lassen sich alle Einstellungsmöglichkeiten entdecken.

Mir gefallen diese Slider von Slidervilla wirklich sehr gut und da sie auch preislich absolut fair gehalten sind, kann ich diese nur weiterempfehlen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 101