Anbieter von WordPress-Premium-Themes gibt es viele. Einige wie beispielsweise WooThemes, MojoThemes oder Themeforest sind sehr bekannt, andere wiederum nicht sonderlich.
Das liegt auch wohl daran, dass sie nicht so intensiv werben oder ihr Themes-Portfolio nicht allzu groß ist.
Dennoch sollte man auf der Suche nach guten kostenpflichtigen WordPress-Themes auch mal bei Anbietern vorbeischauen, die einem nicht so geläufig sind.
In diesem Beitrag stelle ich sieben Anbieter vor, die mir selbst nicht so bekannt waren.
WordPress-Premium-Themes von UfoThemes
Themeangebot von UfoThemes:
UfoThemes hat im Vergleich zu anderen Anbietern nicht viele Themes in seinem Portfolio, insgesamt 12, wovon 2 gratis zu haben sind (Free Themes).
Das Layout aller Themes ist recht klassisch und funktionell gehalten, da die Vorlagen responsive gestaltet sind, ein wichtiges Feature für viele Theme-Käufer, denn mittlerweile erfolgen viele Blog-Zugriffe über mobile Endgeräte.
Weitere spezielle Funktionalitäten der Themes sind u. a.: ein Option Panel für die einfache Themeverwaltung, wo zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten vorgenommen werden können, Homepage Image Slider, SEO-Optimierung, Shortcodes, Bildergalerien, Cross-Browser-kompatibel und Lifetime-Support sowie Updates.
Manche Themes lassen sich auch als Online-Shops nutzen.
Themekosten und Lizenzbedingungen:
Jedes Theme kostet 49 Dollar. Wie die genauen Lizenzbedingungen aussehen, habe ich auf der Website nirgendwo gefunden. Daher kann ich nicht sagen, ob man ein Theme mehrmals einsetzen darf (also auf einer unbegrenzten Anzahl von Domains und Websites) oder nur einmal.
Wer dazu genaue Informationen braucht, sollte sich für das Supportforum registrieren und dort nachfragen.
UfoThemes hat auch ein Affiliate-Programm im Angebot, bei dem man 30 Prozent Provision pro verkauftem Theme erhält.
WordPress-Premium-Themes von WPZoom
Themeangebot von WPZoom:
WPZoom hat genau 52 Premium-Themes in seinem Portfolio, wovon 4 kostenlos zur Verfügung stehen, also ein recht großes Angebot.
Daher lohnt es sich auch, diese Themes thematisch zu untergliedern. So gibt es Business-, Magazin-, Portfolio- und Multimedia-Themes, die sehr attraktiv gestaltet sind.
Die Themes von WPZoom basieren auf dem ZOOM Framework, worüber sich zahlreiche Einstellungen im Theme-Backend vornehmen lassen. Darüber hinaus sind die Themes von WPZoom responsive und verfügen je nach Theme über weitere Features wie Homepage Builder, SEO-Einstellungsmöglichkeiten, Farbvariationen, Post Slider, Custom Widgets, Rating-System usw.
Themekosten und Lizenzbedingungen:
Ein Standardtheme kostet 69 Dollar. Man bekommt dazu noch ein gratis Bonustheme, Zugang zum Supportforum, Theme-Updates und Tutorials.
Das Developer-Paket für 149 Dollar beinhaltet zusätzlich zu den Standardtheme-Optionen 2 Bonusthemes und den Zugang zu den PSD-Files.
Die Themes dürfen auf unbegrenzt vielen Domains und Websites eingesetzt werden.
Neben den Einmalzahlungen von Standard- und Developer-Paket kann man auch die Membership-Lösung wählen. Für 199 Dollar Anmeldegebühr plus 9 Dollar monatlich erhält man Zugriff auf alle Themes (Standard Membership) und für 299 Dollar Anmeldegebühr plus 19 Dollar monatlich erhält man auch alle PSD-Files (Developer Membership).
WPZoom bietet ebenfalls ein Affiliate-Programm an, bei dem man 25 Prozent Provision pro verkauftem Theme erhält.
WordPress-Premium-Themes von Themezilla
Themeangebot von Themezilla:
Themezilla bietet 21 Themes an, wozu ebenfalls ein Gratis-Theme gehört. Auch diese Themes, die für Business-, Magazin- und Portfolio-Websites geeignet sind, verfügen über zahlreiche Features.
Alle Themes basieren auf dem Zilla-Framework, mit dem sich im Theme-Verwaltungsbereich viele Einstellungen wie Logo-Upload, verschiedene Templates usw. vornehmen lassen.
Themekosten und Lizenzbedingungen:
Wer ein Theme kaufen will, wird zur Plattform Themeforest weitergeleitet, wo die Themes von Themezilla zum Kauf angeboten werden. Sie kosten alle 50 Dollar und dürfen nach den Lizenzbedingungen von Themeforest nur auf einer Domain eingesetzt werden.
WordPress-Premium-Themes von ThemesKingdom
Themeangebot von ThemesKingdom:
Insgesamt 48 Themes gibt es auf der Plattform von ThemesKingdom, die über viele interessante Features verfügen wie u. a. Google Maps Integration, MailChimp Integration (Newsletter), responsive Design, Color Changer, Shortcode Generator, Bannerverwaltung und einiges mehr.
Themekosten und Lizenzbedingungen:
Die Themes kosten je nach Funktionalität ab 25 Dollar bis 40 Dollar und dürfen auf einer unbegrenzten Anzahl von Domains eingesetzt werden.
Wer sich für alle 48 Themes interessiert, für den gibt den Club, der 50 Dollar pro Jahr kostet. Damit erhält man auch den Zugang zu dem Pluginangbot von ThemesKingdom. Außerdem vergrößert sich das Portfolio um zwei neue Themes pro Monat, die man als Club-Mitglied dann auch erhält.
» zu dem Anbieter ThemesKingdom
WordPress-Premium-Themes von SimplyWP
Themeangebot von SimplyWP:
Klein, aber fein, könnte man das Themes-Angebot von SimplyWP bezeichnen: Alle 14 Themes sind responsive gestaltet und lassen sich sowohl als Free Version mit weniger Features als auch als Premium-Version herunterladen.
Aber nur in der Premium-Version stehen die entscheidenden Funktionalitäten wie Responsive Design, Theme Options, Feature Slider, Custom Widgets, Shortcodes und verschiedene Seitentemplates zur Verfügung.
Themekosten und Lizenzbedingungen:
Die Themes sind wirklich sehr günstig, ein paar Themes kosten 6,99 Dollar, die anderen 15 Dollar. Wie die genauen Lizenzbestimmungen lauten, kann ich allerdings nicht sagen, da ich dazu auf der Seite keine Informationen fand.
WordPress-Premium-Themes von Themify
Themeangebot von Themify:
Insgesamt 36 Themes, von denen die meisten responsive sind, hat Themify auf seiner Plattform eingestellt, 3 davon stehen als Gratis-Download zur Verfügung.
Es gibt Layouts für Business- und Corporate-Blogs, Magazin-Blogs, Multimedia-Blogs und Online-Shops auf WordPress-Basis. Auch diese Themes sind mit zahlreichen Features ausgestattet wie dem üblichen Theme Option Panel, einer möglichen Anpassung ins Deutsche, Cross-Browser-kompatibel und SEO-optimiert.
Themekosten und Lizenzbedingungen:
Jedes Theme kostet 39 Dollar. Beim Kauf erhält man ein zweites Theme seiner Wahl gratis dazu. Außerdem darf man die Themes auf unbegrenzt vielen Domains einsetzen. Das Developer-Paket für 59 Dollar bringt noch die PSD-Files zur möglichen Bearbeitung mit.
Alle Themes bekommt man, wenn man für 69 Dollar pro Jahr Club-Mitglied wird. Für 89 Dollar jährlich stehen einem neben den ganzen Themes noch die PSD-Files zur Verfügung.
Auf Themify findet man ein Affiliate-Programm, bei dem man 30 Prozent Provision pro verkauftem Theme erhält.
WordPress-Premium-Themes von ThemeWarrior
Themeangebot von ThemeWarrior:
Insgesamt 14 Themes, davon 4 Gratis-Themes kann man auf ThemeWarrior erwerben. Wie alle hier vorgestellten Themes stattet dieser Anbieter seine Vorlagen auch mit den bekannten Features aus: Theme Options, verschiedene Seitentemplates, Cross-Browser-Kompatibilität, SEO-Optionen, OneClick-Framework Update, Logo und Favicon Upload usw.
Themekosten und Lizenzbedingungen:
Jedes Theme kann man im Standard-Package für 39 Dollar und im Developer-Package für 69 Dollar kaufen (die Developer-Version liefert zusätzlich die PSD-Files mit). Zu den Lizenzbestimmungen habe ich keine weiteren Hinweise gefunden.
Und auch ThemeWarrior hat ein Affiliate-Programm aufgesetzt, bei dem Publisher 30 Prozent Provision pro verkauftem Theme erhalten.
» zu dem Anbieter ThemeWarrior