Quantcast
Channel: Mit WordPress Websites und Blogs erstellen - Geld-online-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 101

Blogbesucher mit Duellen oder Hot-or-not-Wettwerben unterhalten: Pluginvorstellung Showdown

$
0
0

Showdown-PluginWer seine Blogbesucher zu längeren Blogbesuchen animieren will, dem stehen wahrscheinlich nicht allzu viele Möglichkeiten zur Verfügung, dies zu tun.

Umfragen oder Videotutorials  sind mit Sicherheit die geläufigsten Elemente bzw. Medien, mit denen man die Besucherzeit auf seinem Blog verlängern kann.

Nun habe ich ein interessantes Plugin entdeckt, das sich sehr gut für ein stärkeres User-Engagement (also User- bzw. Besucherbeschäftigung) eignet. Es heißt Showdown und bietet folgende Features.

Showdown: Bilderfavoriten oder Hot-or-Not-Wettbewerbe

Mit dem kostenpflichtigen Plugin lassen sich Wettwerbe oder Battles – wie der Amerikaner sagt – auf dem Blog veranstalten. Solche Wettbewerbe gestalten sich nach Showdown folgendermaßen:

1. Im Battle Mode kann man für eine Runde zwei Bilder gegeneinander antreten lassen und den User darüber abstimmen lassen, welches Bild das bessere ist. Kann der User sich nicht entscheiden, bleibt ihm auch die Möglichkeit, auf den Button “Skip” zu klicken. Danach kommt die nächste Bilderrunde an die Reihe.

Unter jeder Bilderrunde wird der ermittelte “Sieger” angezeigt. Das Plugin ermöglicht auch eine Auswertung eines solchen Battles (das sich aus vielen Bilderrunden zusammensetzt), die dann den Sieger und die darauffolgenden Plätze anzeigt (Statistics).

In einem Demobeispiel auf der Website von Showdown wird der Battle Mode anhand von niedlichen Katzenfotos präsentiert. In jeder Runde sollte der User sich für das niedlichste Kätzchen entscheiden.

Showdown - Battle

Demo-Battle mit Katzenfotos

2. Dieser Battle Mode lässt sich auch mit Videos anstatt mit Bildern durchführen (Battle Mode, Video). Zu jedem Bild kann man auch noch eine Erläuterung hinzufügen.

Wie ich in den FAQs gelesen habe, lassen sich die Bilder auch abschalten und man verwendet für eine Battle nur den Text. Das scheint auch zu gehen. Aber besser wirken die Battles, wenn man Fotos, Videos oder Screenshots einsetzt.

3. Als dritte Gestaltungsmöglichkeit bietet das Plugin Showdown auch sogenannte Hot-or-Not-Wettbewerbe. Dabei können Bilder auf einer Skala von 1 (Not hot = schlechte Bewertung) bis 10 (Hot = beste Bewertung) bewertet werden. Solche Wettbewerbe habe ich schon auf mehreren Modemagazinen gesehen, wo man Mode-Outfits oder Stylings von Film- und Fernsehstars bewerten kann.

Hier im Hot-or-Not-Demomodus werden bei Showdown verschiedene Tierfotos gezeigt. Auch bei Hot or Not gibt es den Skip-Button und man kann seine Votings sogar auf Facebook und Twitter verbreiten.

Showdown - Hot or Not

Demobeispiel für Hot or Not

4. Über das kostenpflichtige Add On “User Submit” kann man sogar den Usern die Möglichkeit bieten, selber Bilder hochzuladen und eigene Battles zu starten. Diese Erweiterung kostet für eine Seiten-Lizenz 15 Dollar, für drei bis fünf Seiten 45 Dollar.

Ideen für den Einsatz von Showdown auf Blogs

Wie lässt sich Showdown sinnvoll auf einem Blog anwenden? Natürlich muss man solche Battles nicht mit irgendwelchen Fotos durchführen. Eine Idee wäre, eine Battle zwischen Online-Shops durchzuführen und zu ermitteln, welcher Online-Shop der beliebteste bei den Usern ist. Oder ein Battle zwischen den beliebtesten sozialen Netzwerken, WordPress-Plugins, bestimmter Software, Online-Spielen usw.

Möglichkeiten bieten sich viele, wenn man sich näher damit beschäftigt und seine Fantasie walten lässt. Die Battles werden mithilfe von Shortcode in die einzelnen Seiten oder Blogartikel eingebunden und können auch so eingestellt werden, dass sie nur für bestimmte Usergruppen zugänglich sind.

Da das Plugin englischsprachig ist, muss man als deutscher Anwender mit Sicherheit einiges an Übersetzungsarbeit durchführen, damit das Showdown auch in Deutsch läuft. Das dürfte allerdings nicht sehr schwierig sein, denn das Plugin ist nach Entwicklerangaben translation-ready.

Affiliate-Links statt Bilder-Links nutzen und Geld verdienen

Die Entwickler von Showdown führen in der Plugin-Erläuterung auf, dass man mit diesem Plugin auch Geld verdienen kann. Und zwar indem man die Bilder in den Battles mit Affiliate-Links verknüpft.

Ich selbst habe das Plugin noch nicht im Einsatz, habe aber ein paar Ideen, wie ich es verwenden könnte, und nicht nur unbedingt auf diesem Blog. Sollte ich es mal im Live-Betrieb haben, werde ich es in seiner Funktionsweise näher vorstellen.

Hier noch ein kleines Info-Video zu Showdown:

Preise von Showdown

Das Plugin ist auf der Showdown-Seite käuflich zu erwerben, aber auch bei Codecanyon und bei Mojo Themes.

Auf der Entwickler-Seite kostet das Plugin für den Einsatz auf einer Website 21 Dollar (Kickboxer), für den Einsatz auf drei Seiten 51 Dollar (Ninja) und für den Einsatz auf unbegrenzt vielen Seiten 81 Dollar (Samurai). Zu den zwei letzten Paketen gehört auch ein Lifetime-Update des Plugins.

Das Add on ist in diesen Paketen nicht dabei und muss extra erworben werden.

Bei Mojo Themes kostet das Plugin 14 Dollar (Standard License). Ich denke mal, dass man es nur für eine Website einsetzen darf. Jedenfalls lauten so die License-Bedingungen für die Mojo-WordPress-Themes.

Bei Codecanyon wird das Plugin Showdown für 12 Dollar verkauft und darf auch nur auf einer Website eingesetzt werden. Das heißt also auch, dass die Plattformen Mojo Themes und Codecanyon das Plugin für eine Website-Lizenz günstiger verkaufen als der Anbieter selbst (21 Dollar).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 101